[Python-de] Globaler "prefix" o.ae.

Stefan Schwarzer sschwarzer at sschwarzer.net
So Sep 11 14:53:21 CEST 2011


Hallo Ole,

On 2011-09-11 14:14, Ole Streicher wrote:
> Hartmut Goebel <h.goebel at goebel-consult.de> writes:
>>> Da die Quellen mehere Megabyte groß und unter aktiver Entwicklung sind,
>>> ist es aussichtslos, die import-Statements von Hand anzupassen, zumal
>>> sie auch gerne versteckt sind.
>>
>> grep import?
> 
> liefert u.a.
> 
>         exec("from common.%s import %s" % (cls, cls))
> 
> und ähnliche Schweinereien.
> 
>> Du wirst nicht darum herumkommen. Pech, aber so ist es. Fehler, die
>> man in der Design-Phase macht, haben halt dummerweise große
>> Auswirkungen.
> 
> Ich *muss* darum herumkommen, weil die Entwicklung der packages nicht
> durch mich erfolgt -- ich bin lediglich jemand, der gerne ein
> Debian-Paket draus brauen möchte.

Anscheinend ist die Software ja nicht dafür entworfen, als
Bibliothek von anderen verwendet zu werden.

Ich würde daher versuchen, dass Problem anders anzugehen:
Berichte dem Autor, auf welche Schwierigkeiten du gestoßen
bist, als du seine Software paketieren wolltest. Vielleicht
nimmt er selbst die benötigten Änderungen vor. Wenn nicht,
könntest du ihm anbieten, seinen Code soweit wie nötig
aufzuräumen und ihm einen Patch zur Übernahme in den
Upstream zu schicken. Frag am besten vorher, ob er deinen
Patch verwenden würde, denn das bei jedem neuen Release
selbst zu machen, ist vermutlich sehr mühselig.

Versuche, bei all diesen Dingen höflich/taktvoll/diplomatisch
vorzugehen. Das erhöht deine Chancen, etwas zu erreichen,
ganz erheblich. :-)

Viele Grüße
Stefan


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de