[Python-de] Tags/Categorien im deutschen Python Wiki

Marek Kubica marek at xivilization.net
Do Nov 13 16:07:33 CET 2008


On Thu, 13 Nov 2008 13:41:19 +0100
Christopher Arndt <chris.arndt at web.de> wrote:

> > Prinzipiell habe ich dann kein Problem, aber ich habe
> > die Vermutung dass die Tags das Wiki "vollmüllen", d.h. für Leute
> > die nicht aus der User Group Köln sind zu für sie völlig wertlosen
> > Inhalten führen. Ein Beispiel das Tag Idiom. Wenn man das in der
> > Tag-Übersicht anklickt und dort die Seite des Vortrages dann kommt
> > man auf eine Seite die einem kaum über Idiome sagt sondern auf
> > einen Vortrag verlinkt zu dem es vielleicht weitere Infos gibt,
> > vielleicht auch nicht.
> 
> Da bin ich ein wenig anderer Meinung. Zum einen glaube ich nicht, dass
> die Seite mit der Vortragsbeschreibung für jemanden wertlos ist, der
> über die Tagsübersichtsseite dorthin kommt, Wir wollen diese
> Beschreibungen ja gerade deswegen sammeln, um die Vorträge mit ihren
> Materialien leichter auffindbar zu machen.

Sofern es Materialien gibt, ist es auch nicht wertlos, so habe ich das
nicht gemeint (das mag schuld meiner ungeschickten Wortwahl gewesen zu
sein). Wenn man als "Unbeteiligter" davon profitieren kann ist es ja
auch in Ordnung. Aber wenn es nur ein Verzeichnis der Vorträge ist,
halte ich es besser Tags-Namespaces zu verwenden. Also wenn es mit
Folien, Links etc. ist - logo, aber wenn es so ist wie die Protokolle,
die die Leute in der Usergroup Köln sicherlich nützlich finden, aber wo
andere eher wenig Interesse daran haben - eher nicht.

Darum ging es mir.

grüße,
Marek




Mehr Informationen über die Mailingliste python-de