[Python-de] Ich vermisse .... eval?

Hermann Riemann nospam.ng at hermann-riemann.de
Do Okt 12 05:55:36 EDT 2017


Am 11.10.2017 um 23:25 schrieb Peter J. Holzer:
> On 2017-10-11 12:14, Hermann Riemann <nospam.ng at hermann-riemann.de> wrote:
>> Mich würde schon interessieren,
>> welche Linux Distributionen keine Probleme mit
>> Python > 3.4 haben.
> 
> Was meinst Du mit "Probleme haben"? Debian stable hat Python 3.5 (Debian
> ist nicht dafür bekannt, stets die neueste Software zu haben), und ich
> könnte sicher problemlos Python 3.6 oder 3.7 (alpha) installieren.

Auf alle aktuellen Rechner mit intel oder AMD Prozessor
verwende ich SuSE 42.2 bzw. SuSE 42.3
und da wird nur Python 3.4 angeboten.
Python 3.5 Auswahl führt zu Warnungen von Inkompatibilitäten.

>> *.csv Dateien wird mit Linux nach utf-8 konvertiert und dann ohne
>> csv-Modul bearbeitet.

> Warum ohne csv-Modul?

Bei mir sieht es prinzipiell so aus:

aktionen=[]
f=open("iurgendwas.csv")
for line in f:
    liste=line.rstrip().split(';')
    if len(liste)<zu_kurz: continue
    dict={}
    aktionen.append(dict)
    dict["euro"]=liste[6]
    ..

# Auswertung von Aktionen
..

Was soll da mit dem csv-Modul besser gehen?

>> Bei *.mbox bin ich mit Python aufgeschmissen weile sie sowohl so als
>> auch utf-Zeichen enthalten. ( könnte ich ich noch mittels Zerlegung
>> überwinden.) Allerdings die decodierung danach ..

> Dafür gibt es das email Package.

Wird bei SuSE 42 nicht angeboten.

>> Welchen Editor verwendest Du für Python?

> vim.

Ich habe gvim probiert.
gvim hat bei KDE den Nachteil,
das nach reboot ein leeres Fenster angezeigt wird.
Außerdem verschandelt gvim die Konsole mit vielen Zeilen mit
invalid source position for vertical gradient

Hermann
    der für Programmentwicklung gerne 3 Monitore verwendet
    Mitte Editor, rechts Konsole für ./irgendwas.py
    links browser für Dokumentation cgi, Daten ..

-- 
http://www.hermann-riemann.de


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de