[Python-de] Requirement Engineering

Stefan Schwarzer sschwarzer at sschwarzer.net
Sa Aug 23 10:40:51 CEST 2014


Hi Thomas :)

On 2014-08-20 15:50, Thomas Güttler wrote:
> Ich bin 2001 mit dem Informatikstudium fertig geworden. Unser Studium
> war sehr gut, aber auf die Software- und Hardwaretechnik konzentriert.
> So genannte Softskills wurden nicht vermittelt.

Ich glaube, das ist in vielen technischen Studiengängen ein
Problem.

> Darum habe ich festgestellt, dass Screenshots malen sehr
> gut funktioniert:
> 
>    Eine DIN-A4 Seite im Querformat (oder Whiteboard) und
>    ein Stift reichen oft aus.
> 
> Selbst einfache UML-Diagramme sind oft zu kompliziert, so
> dass der Gegenüber oft pauschal "ja" sagt, weil er sein
> Unverständnis nicht preisgeben will.

Das ist ein interessanter Aspekt!

> Screenshot malen dagegen ist einfach. Da traut sich jeder
> seine Gedanken zu äußern.
> 
> Aus den Screenshots ergeben sich oft auch ganz gut die
> Datenbankmodels.

An sich halte ich die Screenshots für eine gute Anregung.

Mir fällt dazu aber auch ein potenzielles Problem ein: Kunde
und Entwickler erstellen Screenshots und sind sich auch
einig. Bei der späteren Arbeit stellt sich aber unter
Umständen heraus, dass ein wichtiges Detail vergessen wurde
und das Design und der Code überarbeitet werden müssen.

Generell gibt es so ein Risiko natürlich immer. Aber gerade
im Fall, dass doch bei der Diskussion "alles klar" war,
erwartet man es unbewusst vielleicht nicht beziehungsweise
weniger.

Das muss nicht unbedingt gegen die Verwendung von
Screenshots sprechen, aber man sollte es meiner Meinung nach
im Hinterkopf behalten.

Prototyp-Systeme, bei denen nur ein Frontend gebaut wird,
aber viel Logik und Technik dahinter fehlen, haben das
gleiche Problem, nur noch viel extremer.

Viele Grüße
Stefan


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de