[Python-de] Requirement Engineering

Thomas Güttler guettliml at thomas-guettler.de
Mi Aug 20 15:50:13 CEST 2014


Hallo,

ich dachte mir schon, dass auf diese Mail keine Antwort kommt.

Also ich fange mal an. Wäre schön, wenn andere auch ihr bevorzugtes
Herangehen preisgeben.

Ich bin 2001 mit dem Informatikstudium fertig geworden. Unser Studium
war sehr gut, aber auf die Software- und Hardwaretechnik konzentriert.
So genannte Softskills wurden nicht vermittelt.

Die Anforderungen kommen bei uns in der Regel von Personen die Softwareentwicklung
keine Ahnung haben, und auch kein Interesse an Implementierungsdetails besteht.
Das ist auch OK so.

Darum habe ich festgestellt, dass Screenshots malen sehr gut funktioniert:

   Eine DIN-A4 Seite im Querformat (oder Whiteboard) und ein Stift reichen oft aus.

Selbst einfache UML-Diagramme sind oft zu kompliziert, so dass der Gegenüber
oft pauschal "ja" sagt, weil er sein Unverständnis nicht preisgeben will.

Screenshot malen dagegen ist einfach. Da traut sich jeder seine Gedanken
zu äußern.

Aus den Screenshots ergeben sich oft auch ganz gut die Datenbankmodels.

Für Maschine-Machine Schnittstellen ist das natürlich nicht möglich, aber
für Software die von Menschen bedient ist es ein Weg von vielen.

Gruß,
   Thomas




Am 13.08.2014 um 12:19 schrieb Thomas Güttler:
> Hallo,
>
> ich fand den Editor-Thread vor ein paar Wochen recht erfrischend.
>
> Es war eben keine Schlacht um den besten Editor, sondern ein
> gleichwertiges Nebeneinander.
>
> Darum hier mal ganz was anderes:
>
> Wie macht ihr "Requirement Engineering"?
>
> Ich schreibe meine Version bewusst nicht hier in diese Mail,
> weil sonst wird es eher ein Pro+Contra von dieser Methode.
>
> Also: Wie macht ihr "Requirement Engineering"?
>
> Gruß,
>    Thomas
> _______________________________________________
> python-de maillist  -  python-de at python.org
> https://mail.python.org/mailman/listinfo/python-de


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de