[Python-de] Erfahrungen mit Shed Skin

Diez Roggisch deets at web.de
Mi Okt 9 16:56:59 CEST 2013


Hallo,


>ich habe einen Prototypen in Python geschrieben, der mit BSD Sockets
>hantiert und möchte das ganze mit Shed Skin nach C++ übersetzen.
>Noch ein paar nicht gefixte Warnings und Errors, aber das ist wohl
>normal wenn man von Python verwöhnt wird ;). Außerdem muss ich mir grad
>einen Ersatz für meine Serialisierung mittels (c)Pickle überlegen *argh*.
>
>Mich interessiert, ob jemand von euch Shed Skin beruflich nutzt, ob ihr
>bezüglich Performance einen spürbaren Gewinn erfahren habt und ob ihr
>generell noch Tipps geben könnt. Wie schaut es z.B. mit Buffer Overflows
>aus, übersetzt Shed Skin diesbezüglich "sicher" ?

ich wusste noch nicht mal, das ShedSkin immer noch existiertŠ

Warum willst du das denn ueberhaupt machen? PyPy halte ich fuer die
deutlich bessere Alternative, wenn es um reine Laufzeit geht. Und wenn es
IO-getrieben ist, wie es von deiner Beschreibung her klingt, frage ich
mich eh, wie viel da rauszuholen ist.

Alternativen zu Pickle koennten zB Google Protocol Buffers sein, die
gibt's fuer alle beide Sprachen, und damit sollte deine Konvertierung
vielleicht ein bisschen leichter vonstatten gehen.

Diez




Mehr Informationen über die Mailingliste python-de