[Python-de] Deutscher Python Planet - Blogs gesucht

Mike Müller mmueller at python-academy.de
Do Apr 18 16:34:32 CEST 2013


Hallo Niko, hallo Marc-André,

es freut mich, dass die deutsche Planeten-Zeit nun endlich
angebrochen ist. ;)

Unsere Aufgabe als Python Software Verband (PySV) ist es die
Python-Aktivitäten im deutschsprachigen Raum zu unterstützen.
Marc-André hatte ja schon angesprochen, dass er an einem ähnlichen
Konzept arbeitet und es deshalb sinnvoll ist die Sache gemeinsam
weiter zu verfolgen.

Wir machen den Planet gern über die PySV-Website und über unsere
Kanäle bekannt. So können wir auch Pressemeldungen platzieren,
vorausgesetzt wir haben Meldungen, die interessant genug sind.

Im PySV haben wir Arbeitsgruppen, die sich einem Thema widmen.
Die Arbeitsgruppe "Planet Python", die Marc-André initiiert hat, ist
noch recht übersichtlich:
http://python-verband.org/teams/ag/ag-python-planet

Diese Arbeitsgruppen stehen grundsätzlich allen Interessierten offen;
eine PySV-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Natürlich freuen
wir uns über jedes neue Mitglied. ;)
Vielleicht hast du ja Lust in der Arbeitsgruppe "Planet Python"
mitzuarbeiten.

Was bringen solche Arbeitsgruppen? Einige Punkte sind:

Sichtbarkeit
------------

Das Projekt erhält einen Platz auf der PySV-Website. Da diese mit
Plone arbeitet, ist es für die Arbeitsgruppe recht einfach ihre
Inhalte dort zu veröffentlichen. Da wir die PySV-Website beständig
ausbauen und zu einem wichtigen Informationszentrum zu
Python im deutschsprachigen Raum werden wollen, kommt es wahrscheinlich
zu mehr Kontakten mit gleichgesinnten als wenn man sich auf E-Mail-Listen
beschränkt.

Ideelle und materielle Unterstützung
------------------------------------

Der PySV untertstützt ideell zum Beispiel mit Bekanntmachungen. So sind
wir auf Python- und Open-Source-Konferenzen vertreten, um Python und
den PySV bekannter zu machen. Das hilft natürlich auch den Arbeitsgruppen.
Wir können Hosting anbieten bzw. die Kosten in angemessen Rahmen übernehmen.
Weiterhin unterstützen wir Sprints. Wenn also ein Planet-Sprint nötig sein
sollte, um voranzukommen, können wir als PySV Räume vermitteln oder
Kosten für Pausenverpflegung oder die Reisekosten (teil)weise übernehmen.

Koordination
------------

Wir helfen gern bei der Koordination. Wir wollen den administrativen
Kram so gering wie möglich halten und den Arbeitsgruppen gleichzeitig
soviel Freiraum wie möglich geben. Wenn also irgendwo Steine aus dem
Weg zu räumen sind versuchen wir zu helfen. Das betrifft insbesondere
Verträge, z.B. für Hosting oder auch Veranstaltungen.

Wer entscheidet was wie passiert?
Formal muss der Vorstand, z.Z. vier Leute, alles was mit Geld, Verträgen
oder ähnlichem zu tun hat absegnen. Praktisch können sich alle Arbeitsgruppen
in das monatliche IRC-Meeting einbringen und dort z.B. Anträge stellen
und auch darüber mit abstimmen. Der Vorstand schaut nur darauf, dass die Ziele
des Vereins gemäß der Satzung mit dem Abstimmungsergebnis eingehalten werden.
Es muss also
direkt oder indirekt mit Python zu tun haben und Python voranbringen.
Natürlich muss alles legal sein und wir können nur soviel Geld ausgeben, wie
wir zur Verfügung haben.

Viele Grüße
Mike

--
Dr. Mike Müller
Python Software Verband e.V.
Interessenvertretung für die Programmiersprache Python
im deutschsprachigen Raum
1. Vorsitzender des Vorstands


Geschäftsstelle:
Schulstraße 20, 15366 Neuenhagen bei Berlin, Deutschland
info at python-verband.org | http://www.python-verband.org
Telefon +49 3342 211999-4 | Telefax +49 3342 211999-5

Vereinssitz: 06112 Halle (Saale), Deutschland

--
Dr.-Ing. Mike Müller, M.Sc.
- Geschäftsführer -

Python Academy GmbH & Co. KG
Zur Schule 20
04158 Leipzig
Deutschland

Sitz Leipzig
Amtsgericht Leipzig
HRA 16004
Persönlich haftende Gesellschafterin:
py solutions GmbH
Sitz Leipzig
Amtsgericht Leipzig
HRB 25781
Geschäftsführer: Dr. Mike Müller

Tel: 0341 260 3370
Fax: 0341 520 4495
E-Mail: mmueller at python-academy.de
WWW: http://www.python-academy.de




Am 16.04.13 08:58, schrieb M.-A. Lemburg:
> Hallo Niko,
> 
> es scheint für einen deutschsprachigen Planet an der Zeit zu sein :-)
> 
> Ich arbeite nämlich auch gerade an einer Planet-Installation (allerdings
> mit der Original-Software), die dann unter planet.pysv.de oder
> später unter planet.python.de laufen soll. Der PySV übernimmt dafür
> das Hosting.
> 
> Vielleicht könnten wir ja zusammenarbeiten ?
> 
> Beste Grüße,
>
> -- Marc-Andre Lemburg 

eGenix.com
...
> 
> On 15.04.2013 22:39, Niko Wenselowski wrote:
>> Hallo zusammen,
>>
>> seit vergangenem Wochenende gibts unter http://planet-python.de/ einen Planet, dessen Ziel es
>> ist deutschsprachige oder aus dem deutschen Raum kommende Blogs zu einem Planet zusammen zu
>> fassen.
>>
>> Aber wie das so ist mit den Planets, machen sie nur Sinn, wenn dazu mehr als ein Blog darin
>> aufgelistet ist und aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach passenden Blogs! Du bloggst zu
>> Python und willst fortan auch im Planet auftauchen? Dann fix ne Mail mit anzuzeigendem Namen
>> und Adresse deines Feeds an mitmachen #at# planet-python.de oder per Pull Request in Github
>> unter https://github.com/okin/planet-python.de (Datei planet/feeds)
>>
>> Mitmachen ist auch abgesehen vom Bloggen ausdrücklich erwünscht, Feedback gerne gesehen! Was
>> momentan noch definitiv fehlt ist ein schönes Theme für den Planet!
>>
>> Im Hintergrund des Planets läuft selbstverfreilich auch Python, realisiert ist es mit dem
>> Planetoid-Plugin von Nikola (nikola.ralsina.com.ar).
>>
>>
>> Schöne Grüße aus Hessen,
>>
>> Niko _______________________________________________ python-de maillist  -
>> python-de at python.org http://mail.python.org/mailman/listinfo/python-de
>>
> 
> _______________________________________________
> python-de maillist  -  python-de at python.org
> http://mail.python.org/mailman/listinfo/python-de
> 




Mehr Informationen über die Mailingliste python-de