[Python-de] urllib2 und tarfile

Diez B. Roggisch deets at web.de
Do Mär 14 00:55:42 CET 2013


On Mar 14, 2013, at 12:46 AM, Olе Streicher wrote:

> "Diez B. Roggisch" <deets at web.de> writes:
>> Also, wenn du nicht Java sagst, was sagst du dann? C++? C#? Irgendwas?
> 
> Typsicherheit. Muss ich mich ständig wiederholen?

Nein. Konkret werden. Unter magischer Ole-Typsicherheit kann ich mir leider nix vorstellen. Und da Python nicht professionell genug ist, impliziert das ja, dass es etwas professionelleres gibt. Also, zum wderholten male: was jetzt genau? 
> 
> Und? Habe ich von "einfach" gesprochen?

Noe, einfach machst du's dir nur, weil du ja im "ist alles scheisse, geht besser, andere machen es auch, nur wer und wie verrate ich euch nicht" beibst.
> 
>> Python betreibt keine solche statisch Typpruefung. Und das es das nicht tut,
>> sondern stattdessen auf Duck-Typing setzt, das im uebrigen genau so definiert
>> ist, dass es Schnittstellen und Verhalten *implizit* und letztlich nur zur
>> Laufzeit erzwingt, ist inherent in Python. Eben ein Wesenskern. Das Gegenteil
>> zu behaupten ist absurd.
> 
> Wenn Du mal nach python type safety tests suchst, wirst Du einen Haufen
> Implementationen genau von statischer Typprüfung finden. Es ist schon
> erstaunlich, dass man ohne weiteres in Python diesen "unveränderlichen
> Wesenskern" implementieren kann.

Konkret? pylint, pychecker oder was? Sind die in Python eingebaut? Was meinst du dann?

Diez


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de