[Python-de] urllib2 und tarfile

Olе Streicher ole-usenet-spam at gmx.net
Do Mär 14 00:46:37 CET 2013


"Diez B. Roggisch" <deets at web.de> writes:
> Also, wenn du nicht Java sagst, was sagst du dann? C++? C#? Irgendwas?

Typsicherheit. Muss ich mich ständig wiederholen?

>>> Da haette ich mir jetzt schon ein bisschen mehr professionelle Einsicht
>>> gewuenscht.
>>  "Professionelle Einsicht" bedeutet für mich weniger ein
>> "Java-vs.-Python"-Flamewar, sondern mehr eine Diskussion der
>> zugrundeliegenden Konzepte. Und da sind Argumente in der Art "Auch Java hat
>> seine Probleme" irgendwie unsinnig.
> Ah. Und so eine Diskussion startet man sinnvoll mit "Python ist Sch*"?

Klar. Es geht um die Diskussion bestimmter Eigenschaften von Python. Was
Java damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

> Die Java in der von mir zitierten io-packages durchaus hat, aber
> selbst die - wie ich schon belegt habe - sind nicht notwendigerweise
> wohldefiniert. Man koennte das jetzt als Hinweis darauf nehmen, dass
> es doch nicht so ganz einfach ist.

Und? Habe ich von "einfach" gesprochen?

> Python betreibt keine solche statisch Typpruefung. Und das es das nicht tut,
> sondern stattdessen auf Duck-Typing setzt, das im uebrigen genau so definiert
> ist, dass es Schnittstellen und Verhalten *implizit* und letztlich nur zur
> Laufzeit erzwingt, ist inherent in Python. Eben ein Wesenskern. Das Gegenteil
> zu behaupten ist absurd.

Wenn Du mal nach python type safety tests suchst, wirst Du einen Haufen
Implementationen genau von statischer Typprüfung finden. Es ist schon
erstaunlich, dass man ohne weiteres in Python diesen "unveränderlichen
Wesenskern" implementieren kann.

Ole


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de