[Python-de] Ich bin und bleibe gebannt von #python.de ;-)

Andreas Röhler andreas.roehler at online.de
Mi Aug 8 07:55:01 CEST 2012


Am 08.08.2012 01:42, schrieb Christian Tismer:
> Liebe Leute,
>
> seit Urzeiten habe ich die IRC-Chats auf #python.de gelesen und manchmal
> auch etwas Unwichtiges dazu gesagt. Das ist jetzt wohl Histore:
>
> Waehrend ich auf der EuroPython 2012 in Florenz war, wurde ich auf einmal
> von diesem Kanal gebannt. Mein ZNC-Client hat wohl irgendwie gesponnen und
> waehrend 20 Stunden dauernd meinen Nick hin-und-her geaendert.
> Habe ich nicht bemerk(t|en koennen) weil ich kaum online war.
>
> Das hat den sehr geflissentlichen Channel-Op dazu bewogen, mich anzuschreiben
> auf dem (offensichtlich eben nicht funktionierenden) Kanal, und als ich
> nicht reagierte (wegen der "italienischen" Verbindung), wurde ich gebannt.
> Eine wirklich sinnvolle Massnahme, in einen "dead end" zu posten und sich
> zu aergern, statt sich zu fragen was denn wohl wirklich los ist.
>
> Das erinnert mich an meine fruehen Anfangstage als Sysop-Anfaenger...
> Dessen aber nicht genug:
>
> Daraufhin habe ich nach 3 Wochen etwas irritiert reagiert als ich es dann
> bemerkte mit der Blockung, konnte aber keine Aenderung beim Channel-Op
> bewirken und bleibe weiterhin gebannt. Der Channel-Op besteht auf einer
> Verhaltensaenderung meinerseits, zu der ich weder Veranlassung noch
> Moeglichkeit sehe, von jedweder Motivation abgesehen nach den kurzen
> aber "deutlichen" "Gespraechen".
>
> Die damit einhergehende Diskreditierung scheint dem OP dabei voellig
> entgangen zu sein, oder nimmt er das gar billigend in Kauf? Ich will auf
> diesen Aspekt lieber nicht weiter eingehen...
>
> Wollte Euch das nur mal mitteilen, fuer den Fall dass noch jemand das
> Gefuehl haben sollte, dass hier ein Vorgang manchmal ein wenig aus dem Ruder
> laeuft. Bemerkenswerter Weise geschieht mir dies zum ersten und einzigen
> mal ausgerechnet im Umfeld von python-de, welches ich glaube zum Teil selber
> ins Leben gerufen habe. Aber das zu ignorieren scheint ein Ausdruck der
> Staerke gegenueber sog. "Vip"s zu sein. Vip, ich??? ;-)
>
> Sehe ich ganz und garnicht so. Ich empfinde mich keinesfalls als VIP,
> allerdings empfinde ich mich als absolut vertrauenswuerdige Person, die unter
> keinen Umstaenden je irgendetwas Negatives absichtlich tun wuerde. Und
> deshalb bin ich zeitweise etwas auf die Palme gegangen - Die Unterstellung
> war fuer mich ungeheuerlich und unertraeglich. Zumindest war das so vor
> dem eigentlichen Dialog, danach war es nur noch peinlich.
>
> Letztlich bin ich dem Channel-Op aber sehr dankbar, weil ich statt mich
> unnoetig aufzuregen, dem wesentlich relevanteren #python-dev Kanal
> beigetreten bin. Wenn die mich eines Tages mit so einem Grund bannen, werde
> ich wirklich Krach schlagen, aber das tun wohl nur die Deutschen.
>
> Dennoch empfinde ich die Namensvetterschaft des Channes-Op mit dem BDFL
> eher als ironisch-witzigen Artefakt und nicht als besonders vorteilhaft.
>
> Das war's, musste irgendwann gesagt werden.
>
> So long and thanks for all the fish - ciao #python.de -- Chris
>

http://www.zeit.de/1990/32/die-tage-der-irdischen-glueckseligkeit/seite-2




Mehr Informationen über die Mailingliste python-de