[Python-de] Fehlerbehandlung während oder nach Grundimplementation?

Stefan Schwarzer sschwarzer at sschwarzer.net
Do Aug 5 20:30:34 CEST 2010


Hallo Johannes,

On 2010-08-05 16:38, Johannes Markert wrote:
> ich bin echt beeindruckt von den vielen ausführlichen Antworten.
> Sie haben mir wirklich sinnvolle Denkanstöße gegeben. Ich danke dafür 
> herzlich.

bitteschön. :)

> Und weil das so super geklappt hat, schließe ich gleich eine weitere 
> Frage an: ;-)
> 
> Nach euren Erfahrungen ...
> Was ist besser: Die Fehlerbehandlung gleich während der Planung des 
> Programms mit zu berücksichtigen und im Quelltext zu verankern oder
> nach der Grundimplementation diese nachträglich einzubauen?

Ich würde folgendermaßen vorgehen:

1. Je nach Erfahrung mit OOP und Umfang/Komplexität der
   Software das OO-Design ggf. vor dem Schreiben des Codes
   überlegen. Dabei auch schon an mögliche Fehlerbedingungen
   denken.

2. Bevor du irgendwelchen Produktionscode schreibst, schreib
   etwas Code, wie er den Produktionscode benutzen würde.
   Spiel ein bisschen mit der API rum, die du dir überlegt
   hast. Schau dir an, ob sich dein Code in einfachen,
   komplizierten und Fehler-Fällen "angenehm anfühlt". Heb
   diesen Code auf; evtl. kannst du ihn noch für
   automatisierte Tests verwenden.

3. Abwechselnd Testcode und Produktionscode schreiben (erst
   die Tests; "test-driven development"). Wenn ich mir noch
   gar nicht sicher bin, ob sich etwas so wie ich mir
   vorstelle, überhaupt implementieren lässt, schreibe ich
   auch manchmal den Produktionscode zuerst.

4. Wenn sich später herausstellt, dass es irgendwo hakt,
   also sich die API kompliziert anfühlt, die Probleme
   möglichst früh beheben bzw. refaktorieren. Hier helfen
   wieder die automatisierten Tests.

Viele Grüße
Stefan




Mehr Informationen über die Mailingliste python-de