[Python-de] Installation von GTK und PyGTK auf OS X 10.4

Diez B. Roggisch deets at web.de
Di Jun 17 18:24:30 CEST 2008


> Doch, durchaus:
> http://doc.trolltech.com/4.4/license-gpl-exceptions.html
>
> Sogar schon länger: http://www.golem.de/0708/54013.html

Najanaja. Die Einschraenkungen am Ende der Seite sind ja nun schon durchaus 
betraechtlich - unter einigen Lizenzen (AFAIK BSD/MIT, uU auch Apache) kann 
man den Code nehmen & was beliebiges draus machen, inklusive closed source 
applikationen. Das ist aber so nicht moeglich, sofern Qt verwendet wird. 

Ich kritisiere das nicht - das ist gut so - aber kann eine entscheidende Rolle 
spielen bei der Frage nach dem verwendeten toolkit.

> > Hmja, nicht falsch - aber auch nicht ganz richtig. Unter Linux sind
> > user was diese Dinge angeht toleranter. KDE + Gnome mixen, OpenOffice
> > hat auch seinen eigenen kram usw.. .und mit tk 8.5 hat theming Einzug
> > gehalten, und da finde die Ergebnisse schon recht ok.
>
> (Ich bin übrigens Linux-Nutzer und habe meinen Sinn für ästhetik
> trotzdem nicht beim Aufnahmeritual abnehmen lassen und denke nicht
> dass andere das tun sollten)

Das ist schoen und gut so, aber die Realitaet ist nunmal die einer gemischten 
Umgebung, mit verschieden Look&Feels. Was glaubst du wie oft ich mich ueber 
den besch...eidenen File-Dialog vom Firefox geaergert habe - und mir den des 
KDE gewuenscht? Muss man aber mit leben. 

> Zu bemerken ist, dass 8.5 erst vor gar nicht langer Zeit heruasgekommen
> ist und jetzt erst antialiasing unter X11 unterstützt. Wie lange ist so
> etwas schon State-of-the-art unter Linux? 
> 2.0 und Qt 3 mindestens.

Who cares? 8.5 ist verfuegbar. Das es mal schlechtere Versionen mag fuer ein 
Referat ueber Softwargeschichte interessant sein. Fuer ein neu zu 
entwickelndes Tool als Argument ist es irrelevant. Und nur weil toolkits 
inzwischen alle antialiased Text beherrschen heisst das noch *lange* nicht 
das unter Linux Font-management immer noch grausam ist und ich mir 
regelmaessig nach system-updates zerschossene Fonts bzw. wild veraenderte 
Einstellungen "antuen" musste.

> Ich muss auch zugeben, dass ich den MechMaster 
> Screenshot auch nicht wirklich hübsch finde, dieses Tex-Live Utility
> sieht hingegen sogar fürchterlich aus. tile gibt es ja schon länger,
> aber es ist eher ein "Geheimtipp" denn irgendetwas populäres.

Die Frage ist doch nicht ob es haessliche Tk Apps gibt. Was uebrigens fuer Qt 
& GTK genauso gilt. 

Die Frage ist ob es *gutaussehende* bzw. aussreichend gutaussehnede gibt. Die 
mit Ja zu beantworten ist.

Und angesichts der Lizenzbeschraenkungen von Qt und der X-Beschraenkung von 
GTK als Alternative Tk ernsthaft in Betracht gezogen werden kann. 


Diez




Mehr Informationen über die Mailingliste python-de