[Python-de] Installation von GTK und PyGTK auf OS X 10.4

Marek Kubica marek at xivilization.net
Di Jun 17 17:51:20 CEST 2008


Hi,

On Tue, 17 Jun 2008 17:25:30 +0200
"Diez B. Roggisch" <deets at web.de> wrote:

> > Ich würde wohl auch zu Qt greifen, wenns unterm Mac auch noch laufen
> > soll. Ich sehe auch nicht was einen da zur GPL zwingen würde.
> > Solange es freie Software ist (Trolltech bietet recht viele freie
> > Lizenzen zur Auswahl) ist es kein Problem.
> 
> 
> Ach, gibt es da jetzt auch noch mehrere? Das war mir nicht bewusst.
> Aber sicherlich keine BSD-style oder aehnlich liberale.

Doch, durchaus:
http://doc.trolltech.com/4.4/license-gpl-exceptions.html

Sogar schon länger: http://www.golem.de/0708/54013.html

> Hmja, nicht falsch - aber auch nicht ganz richtig. Unter Linux sind
> user was diese Dinge angeht toleranter. KDE + Gnome mixen, OpenOffice
> hat auch seinen eigenen kram usw.. .und mit tk 8.5 hat theming Einzug
> gehalten, und da finde die Ergebnisse schon recht ok.

(Ich bin übrigens Linux-Nutzer und habe meinen Sinn für ästhetik
trotzdem nicht beim Aufnahmeritual abnehmen lassen und denke nicht
dass andere das tun sollten)

Zu bemerken ist, dass 8.5 erst vor gar nicht langer Zeit heruasgekommen
ist und jetzt erst antialiasing unter X11 unterstützt. Wie lange ist so
etwas schon State-of-the-art unter Linux? Ich würde schätzen seit GTK
2.0 und Qt 3 mindestens. Ich muss auch zugeben, dass ich den MechMaster
Screenshot auch nicht wirklich hübsch finde, dieses Tex-Live Utility
sieht hingegen sogar fürchterlich aus. tile gibt es ja schon länger,
aber es ist eher ein "Geheimtipp" denn irgendetwas populäres.
Unter Windows sah das auch mal ziemlich schlimm aus, scheint sich da
inzwischen gebessert zu haben.

grüße,
Marek




Mehr Informationen über die Mailingliste python-de