[Python-de] GPL -- Re: Programming-Guidelines

Thomas Güttler guettliml at thomas-guettler.de
Di Okt 29 05:26:31 EDT 2019



Am 29.10.19 um 10:11 schrieb Hartmut Goebel:
> Am 28.10.19 um 08:44 schrieb Thomas Güttler:
>> Ja, das ist meinungsbelastet.
> 
> Ja, sehr :-)
> 
>> Mittels open source software entwickle ich kommerzielle
>> closed source software für meinen Arbeitgeber. Das hat den Vorteil,
>> dass ich einen spannenden Job habe, und
>> dass immer mal wieder dabei open source Tools von mir etwas verbessert
>> werden.
>> Sicherlich ist das ein Verhältnis von 95% zu 5%. Also hauptsächlich
>> wird das eigene Produkt
>> verbessert. Da passt die GPL nicht rein. Danke für den Hinweis. Das
>> werde ich ergänzen.
> 
> Ich stehe auf der anderen Seite und entwickle in meiner Freizeit Open
> Source Software. In der Regel zahlen die Firmen, die mit meiner Software
> Profil machen, mir dafür keinen Pfennig, siehe auch
> <https://github.com/pyinstaller/pyinstaller/issues/4404>. Darum nehme
> ich nur GPL oder AGPL, denn die Software soll dann wenigstens frei ein.
> (Prüfen kann ich das eh nicht.)

Es ist natürlich sehr wahrscheinlich, dass GPL/AGPL Software deutlich weniger Nutzer hat.
Genau aus diesem Grund. Man will sich ja keinen Virus einfangen.

Hätten Python, PostgreSQL oder Django eine GPL Lizenz, dann würde ich es nicht verwenden.

Gruß,
   Thomas


-- 
Thomas Guettler http://www.thomas-guettler.de/
I am looking for feedback: https://github.com/guettli/programming-guidelines


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de