[Python-de] Programming-Guidelines

Hermann Riemann nospam.ng at hermann-riemann.de
Do Okt 24 05:04:07 EDT 2019


Am 24.10.19 um 09:56 schrieb Thomas Güttler:

> seit zwei Jahren pflege ich meine Programming-Guidelines, damit
> ich mich selbst bessere daran halte :-)

> Falls es jemanden interessiert:

>      https://github.com/guettli/programming-guidelines
> 
> Feedback ist willkommen.

Ich sammele nützlicher Erfahrungen.

Datenbanken machen nach meiner Erfahrung  bloß Ärger.
csv-Dateien sind nützlich schnell
und notfalls mit vi oder emacs leicht editierbar.

IDE's sind unhandlich
( außer cc make ..)
Um in Python bei bei Suche mit grep -rp pyc Dateien
nicht zu durchsuchen, verwende ich symbolische links.
( das Gleiche um die von *emacs erzeugte *~
   nicht auch zu durchsuchen.)

Für Python ist als Editor auch kate (mit ein paar Einschränkungen)
gut geeignet,

Wenn ich GUI brauche,
bastele ich mir ein Muster in html
die ich mit dem html Modul nachbearbeite.
Eventuell verwende ich CGI.

Programmiersprachen:
Python für den Standardgebrauch
C für rechenintensive Spezialfälle wie Pixelbearbeitung
JavasScript für Spezialfälle in html-Seiten
clisp ( wegen eval) für automatische Programmierung


if not os.path.exists(ordnername):
    os.system("mkdir "+ordnername)
verwende ich des öfteren.

wenn polling dann mit sleep.

Hermann
    der meint bei Python ( und C ) sei eine Einrückung
    von 3 besser als eine mit 4


-- 
http://www.hermann-riemann.de


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de