[Python-de] Probleme bei der initalisierung

Hartmut Goebel h.goebel at goebel-consult.de
Mo Okt 29 13:24:11 EDT 2018


Hallo Steven,

a) ohne Anrede und ohne Gruß ist sehr unhöflich - wir pflegen hier einen
freundlicheren Stil, bitte halte Dich daran, oder es kann sein, dass Dir
niemand mehr antwortet.
b) schon wieder top-quote
c) zum Inhalt:


Am 29.10.2018 um 15:16 schrieb steven truppe:
> Ich möchte für den Fall vorsorgen das Python nicht installiert ist.

Die Erfahrung zeigt, dass es eine sehr schlechte Idee ist, Kopien von
externen Software im eigenen Projekt zu verwalten. Damit ist
vorprogrammiert, dass veraltete und unsichere Komponenten beim Kunden
laden: Es gibt Updates der Komponenten und sie werden in den Projekten
überhaupt nicht nachgezogen, oder es werden Projekte vergessen.

Wenn es nur für dich ist, dann kannst Du ja daran denen, oder Dir eine
Notiz im Projekt ablegen machen. Wenn es für viele Entwickler ist,
überlege Dir was (z.B.  ein Powershell-Skript). das alle Abhängigkeiten
besorgt und installiert. Falls Du Continuous Integration nutzt, braucht
Du sowieso was, um die Abhängigkeiten dort zu installieren.

-- 
Schönen Gruß
Hartmut Goebel
Dipl.-Informatiker (univ), CISSP, CSSLP, ISO 27001 Lead Implementer
Information Security Management, Security Governance, Secure Software
Development

Goebel Consult, Landshut
http://www.goebel-consult.de

Blog: https://www.goe-con.de/blog/chatsecure-ist-tot-lang-lebe-chatsecure
Kolumne:
https://www.goe-con.de/hartmut-goebel/cissp-gefluester/2010-06-adobe-und-der-maiszunsler




Mehr Informationen über die Mailingliste python-de