[Python-de] Filesystem Abstraction for Python.... was: Im Prod mit s3, im Dev mit ???

Thomas Güttler guettliml at thomas-guettler.de
Mi Jun 13 05:30:33 EDT 2018


Am 12.06.2018 um 22:46 schrieb Reimar Bauer:
> Hallo
> 
> evtl. kannst du das mit pyfilesystem realisieren
> 
> https://github.com/PyFilesystem/s3fs
> 
> Grüße
> Reimar
> 

Danke für den Hinweis.

Ich bin hier skeptisch:

   Filesystem Abstraction for Python.

Will man das haben? Ich persönlich finde, dass das Betriebssystem
das sicherlich besser kann. Also in meinem Fall könnte ich mit
zB FUSE alles mögliche per mount in das Dateisystem bekommen.

Aber selbst wenn das Betriebssystem prima remote-Verzeichnisse
lokal bereitstellen kann, noch mal die gleiche Überlegung: will man das?

Ich habe für mich festgestellt, dass Daten erstmal in eine Datenbank
gehören.

Für BLOBs funktioniert das leider noch nicht gut. Darum für BLOBs
einen Storage-Server nehmen.

Mein Ziel:

   Das Dateisystem ist dann nur noch dafür da Python- und Konfig-Dateien zu speichern.

Aktuell nutze ich noch das Dateisystem zu Ablage von BLOBs, aber das will
ich ändern.

Gruß,
   Thomas


> 2018-06-11 15:20 GMT+02:00 Achim Domma <domma at procoders.net>:
>> Du müßtest schon etwas spezifischer sein. Das S3 API ist ja nicht so
>> komplex. Wir haben für unsere (einfachen) Zwecke einen Wrapper
>> geschrieben, der URIs der Art s3://bla/bla bzw. file:///bla/bla
>> akzeptiert und ein Objekt zurück liefert, das "das Richtige" tut.
>>
>> Es gibt eine Library die das allgemein versucht und z.B. Downloads im
>> Hintergrund effizient parallelisiert. Für uns war sie etwas zu smart und
>> ich müßte den Namen suchen.
>>
>> Hängt wie gesagt in meinen Augen alles etwas von deinem Anwendungsfall
>> ab, sollte sich aber mit den üblichen Abstraktionen lösen lassen.
>>
>> Grüße,
>> Achim
>>
>> On Monday, 11 June, 2018 01:27 PM, Thomas Güttler wrote:
>>> Hallo,
>>>
>>> ich würde gerne meine BLOB Daten des Produktivsystems  in einem Storage
>>> mit S3 API speichern.
>>>
>>> Im Entwicklungs- und CI-System möchte ich aber gerne ohne S3 auskommen.
>>>
>>> Hat hier jemand Erfahrung oder Hinweise?
>>>
>>> Gruß,
>>>    Thomas
>>>
>>>
>> _______________________________________________
>> python-de maillist  -  python-de at python.org
>> https://mail.python.org/mailman/listinfo/python-de
> _______________________________________________
> python-de maillist  -  python-de at python.org
> https://mail.python.org/mailman/listinfo/python-de
> 

-- 
Thomas Guettler http://www.thomas-guettler.de/
I am looking for feedback: https://github.com/guettli/programming-guidelines


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de