[Python-de] select.epoll() vs async framework (PostgreSQL)

Achim Domma domma at procoders.net
Di Jan 16 16:24:01 EST 2018


Hi,

neben der Tatsache, daß ich die Umgangsformen auf dieser Liste immer
wieder befremdlich finde, wundert es mich, wieviele Menschen scheinbar
der Meinung sind, ihre kleine Welt wäre alles, was es da draußen gibt.

Ja, ich finde async-Code auch nicht unbedingt schön. Aber das liegt auch
im Problem begründet. Wenn ich die Funktionalität nutzen will, habe ich
aber auch noch nichts eleganteres in Python gesehen. Ich mußte mal 80Mio
eher kleine Files auf einer 64 Core Maschine mit dicker Leitung
möglichst schnell von S3 runter laden. Mit der asyncio Version von
botocore war das ziemlich wenig Code und kein Kollege kam auch nur
annähernd an die Performance ran. Klar muß man asyncio dazu verstehen
und vorher bißchen Doku lesen. ;-)

In anderen Fällen bin ich SEHR großer Fan von ZeroMQ. Die Betonung liegt
auf "anderen". Es hängt halt vom Anwendungsfall ab.

Ich habe mir sagen lassen, daß es auch Menschen gibt, die mit "dickeren"
Messagequeues gut fahren. Bei mir war das nie der Fall, was aber wohl an
"meiner Welt" liegt. Deshalb sind die Produkte aber nicht automatisch
scheiße.

Und davon abgesehen ist auch die Entscheidung, ob man etwas selbst
implementiert oder eine bestehende (neue hippe?) Lösung nimmt, nicht
immer ganz soooo eindeutig. Ich bin großer Fan davon, immer den neuesten
coolen Scheiß zu benutzen. Trotzdem weiß ich, daß es manchmal eine
schlechte Idee ist.

Nur um die Diskussion mal ein bißchen in die richtige Perspektive zu
setzen! ;-)

viele Grüße,
Achim

PS.: Um aber auch ein bißchen zu pauschalisieren: Die alten Typen, die
alle neuen Technologien schon damals in den 80ern, 70ern, ... benutzt
hatten, waren in meiner Welt bisher immer Klugscheißer, die zu faul
waren, sich mit neuen Sachen zu beschäftigen.


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de