[Python-de] select.epoll() vs async framework (PostgreSQL)

Sven R. Kunze srkunze at mail.de
Mo Jan 15 14:55:18 EST 2018


On 15.01.2018 17:07, Diez B. Roggisch wrote:
>> On 15. Jan 2018, at 16:46, Thomas Güttler <guettliml at thomas-guettler.de> wrote:
>>
>> Was ist aus deiner Sicht das, was alle nehmen?
> Ich rate mal: asyncio. Die Chance, das du zB http-clients da einfach einpluggen kannst, und damit schon auf einem deutlich besseren Abstraktionsniveau unterwegs bist, als mit rohen Filedeskriptoren und epoll zu arbeiten laesst mich vermuten, dass es sich dabei um das Alufelgenrad handelt.
>
> Diez

Aus meiner Sicht gequilter Unsinn. asyncio is ein Nischenprodukt und 
alle Welt verwendet File-Deskriptoren. Wunschdenken sollte nicht mit der 
Realität verwechseln werden.

Sockets sind meiner Meinung nach ein viel besseres Abstraktionsniveau 
als meinen Quellcode überall mit diesem dämlichen async und await zu 
spicken.

Das einzige, was hier fehlt, wäre ein spezieller Typ von 
File-Deskriptor, der entsprechend in der Lage ist HTTP zu sprechen.


*Kooperatives Multitasking ist einfach nur Schrott.* Ich habe mich 
neulich mit einem Mitt-Fünziger unterhalten, der asyncio in seinem 
neusten Projekt einsetzt, und habe ihn gefragt, wie er es findet und ob 
es sich irgendwie zu kooperativen Multitasking aus Mainframe-Zeiten (was 
bekanntlich aus der Mode gekommen ist) unterscheidet.

Er sagte folgendes:
 > naaa it’s the same thing .. like a loop
 > u know .. marketing .. blah blah ..
 > some technology went out from window .. and back from doors .. like 
something new
 > *we call that progress* .. but is something like reinvent the wheel 
for sell something ;)
 > ppl need “new” words, “new” languages  .. to feel young :-)


Selbst ich erinnere mich noch daran, wie ich im Kurs Betriebssysteme 
dieses Thema einfach nur zum Reihern fande. Um Scheduling soll sich 
gefälligst das Betriebssystem kümmern. Das können die Leute aus der Ecke 
eh viel besser als ich und ich befürchte die meisten, die asyncio 
einsetzen überschätzen ihre Fähigkeiten diesbzgl. total.


Sven


PS: der liebe Mitt-Fünfziger meinte am Ende noch er müsste jetzt nochmal 
schauen, warum sich in seiner Anwendung irgendwelche laufenden 
Coroutinen nicht beenden. Eigentlich sollte doch das die 
Programmiersprache für ihn tun... naja, ein selbst-gehäkeltes 
Betriebssystem ist halt doch nicht so einfach, wie manche hier auf den 
Python-Mailinglisten behaupten.

PPS: Übersetzung von oben

 > naaa es ist dasselbe .. eine Art Schleife
 > du weißt schon .. Marketing .. bla bla ..
 > manche Technologie wurde aus dem Fenster geworfen .. und kam 
postwendend durch die Tür wieder herein .. als etwas neues
 > *wir nennen das dann Fortschritt* .. aber das ist wie Rad neu zu 
erfinden um etwas zu verkaufen ;)
 > Leute brauchen "neue" Wörter, "neue" Sprachen  .. um sich jung zu 
fühlen :-)













Mehr Informationen über die Mailingliste python-de