[Python-de] Datetime frage

Manfred Gil manfred-gil at t-online.de
Di Dez 13 12:38:55 EST 2016


Am Mon, 12 Dec 2016 21:42:55 +0100 schrieb Hans-Peter Jansen:

> On Montag, 12. Dezember 2016 18:07:55 Manfred Gil wrote:
>> Am Sun, 11 Dec 2016 21:01:01 +0100 schrieb Hans-Peter Jansen:
>> > On Sonntag, 11. Dezember 2016 18:33:42 Manfred Gil wrote:
>> > 
>> > Aber wer will das schon... ;)
>> > 
>> > Viel Glück,
>> > Pete
>> 
>> richtig ... wer will das.
>> 
>> wieso muß ich setlocale überhaupt setzen.
> 
> explizit ist besser als implizit... Schon mal versucht, einem Programm
> das auszutreiben, unbedingt eine Locale setzen zu wollen? Nicht witzig,
> wenn es, wie in diesem Thread zigfach erwähnt, einfach auf irgend einen
> Wert gesetzt wird. Tu das nicht!
> 
> Ebenso eine Zwangslocale, wie von Dir implizit gefordert, ist keine so
> gute Idee. Manchmal will man vielleicht gar keine locale laden, und es
> gibt unterschiedliche Locale-
> Systeme. Zum Bleistift findet es PyQt* nicht so gut, wenn man in diesen
> locales rumfummelt, da es ein eigenes Locale-System mitbringt, das sich
> auf die Oberfläche erstreckt, etc...pp.

Oh.. Danke für die Info, bin gerade dabei eine GUI mit PyQt5 am Start zu bringen.

>> ich wollt eigendlich nur eine Deutsche ausgabe von strftime.
>>
>> Gruß Manfred
>> 
>> PS: wie ich schon schrieb klappt es, wenn ich  encoding mit angebe.
> 
> und wie ich schon schrieb, klappt es auch ganz OHNE Werte:
> 
> locale.setlocale(locale.LC_ALL, '')

Gerade noch mal so gemacht und ja, da haste völlig recht, es geht auch ohne Werte.

> und die Banane ist geschält!

Danke für's Schälen ;-)

Man<mampf>fred



-- 
Fraktaler Fehler - System abgestürzt.


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de