[Python-de] Chemnitzer Linux-Tage 2015

Mike Müller mmueller at python-academy.de
So Dez 21 11:43:58 CET 2014


Am 19.12.14 um 14:31 schrieb Thomas Güttler:
> 
> 
> Am 19.12.2014 um 08:55 schrieb Mike Müller:
>> Hallo Thomas,
>>
>> Am 19.12.14 um 08:38 schrieb Thomas Güttler:
>>> Hallo,
>>>
>>> die Anmeldung für Vorträge für die Chemnitzer Linux-Tage ist noch bis zum
>>> 07.01 möglich.
>>>
>>>
>>> Wird es wieder einen Stand des Python Verbandes geben?
>>
>> Ja, ist geplant.
>> Auch die Leipziger User Group plant wieder einen Stand.
>>
>>> Möchte jemand einen Einsteiger Workshop halten? Falls nicht könnte ich das
>>> machen.
>>
>> Ich würde gern IPython Notebook vorstellen. Das ließe sich sicher mit dem
>> Einsteiger-Workshop verbinden. Wollen wir das zusammen machen?
> 
> Prinzipiell: Ja, gerne.
> 
> Ich versuche mit meinem Workshop die Um- und Einsteiger zu erreichen. Also
> die, die keinen Spaß mehr an PHP, Java oder Shell-Scripts haben.
> Also der Workshop richtet sich bewusst an die, die keine Profis sind.
> 
> Ich habe mich gerade zu iPython Notebook etwas belesen. Ich habe hier etwas
> Sorgen,
> dass es zu speziell ist.

Eben nicht. IPython Notebook kommt zwar aus der Welt der Wissenschaftler
und Ingenieure, ist aber für alle Python-Programmierer sehr interessant.
Vereinfacht könnte man sagen es ist ein interaktiver Python-Prompt mit
zusätzlichen Merkmalen wie:

* Abspeichern der interaktiven Sitzung
* Markup mit Markdown (und HTML5)
* direkter Shell-Zugriff (unter Windows viel besser als die Standard-Konsole)
* stark verbesserte interaktive Hilfe
* Call-Tips und Syntax-Highlighting vergleichbar mit einer IDE
* viele kleine Helfer wie Laufzeitmessung, Profiling und Debugging
* Unterstützung für andere Pythonversionen und Programmiersprachen, d.h.
  einzelne Zellen können mit Python 2 oder 3, PyPy, Cython oder vielen
  anderen Sprachen wie Haskell, Perl, Ruby, Julia, R oder Octave laufen

Das klinkt alles sehr viel. Das schöne ist aber, dass man nicht alles wissen
muss, um IPyton Notebook sinnvoll nutzen zu können. Meiner Meinung nach ist
es besonders für Anfänger ideal. Alles ist an einer Stelle, im Notebook,
konzentriert. Es läuft unabhängig vom Betriebssystem im Browser und stellt eine
gute Kombination von Kommandozeile und GUI dar. Gerade zum Unterrichten ist
es gut geeignet. Ich setze es bei allen meinen Kursen ein. Nach zehn Minuten
Kurzeinführung können die Teilnehmer grundlegend damit umgehen und im Kurs
zeige ich dann schrittweise, wenn es inhaltlich passt, mehr und mehr
Möglichkeiten.

Auf der EuroSciPy dieses Jahr in Cambridge kam bei allen Tutorials IPython
Notebook zum Einsatz. Ich denke es die Killer-App für Python. Das kam auch
auf der PyCon in Montréal so raus.

> Aber ansonsten würde ich gerne wieder den Workshop mit jemand zusammen machen.

Ich denke Python sollte natürlich im Mittelpunkt stehen. Das Notebook ist ja
nur Mittel zum Zweck, um Python zu vermitteln. Ich denke es ist besser für
einen Einführungs-Workshop geeignet als die Kommandozeile und ein Editor.

Wir können uns gern auch telefonisch austauschen. Im Hangout lässt sich auch
der Bildschirm übertragen. Damit könnte ich dir in ein paar Minuten vorstellen
wie so ein Notebook funktioniert.

Viele Grüße
Mike

> 
> Gruß,
>   Thomas
> _______________________________________________
> python-de maillist  -  python-de at python.org
> https://mail.python.org/mailman/listinfo/python-de
> 



Mehr Informationen über die Mailingliste python-de