[Python-de] Umfrage | Eine persönliche Hommage an Sublime

Niko Wenselowski niko at nerdno.de
So Jul 6 19:16:58 CEST 2014


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo,

Am 04.07.2014 19:15, schrieb Hartmut Goebel:
> Mein erster Windruck ist aber: *sehr* gewöhnungsbedürfitg. Es
> scheint keine "Buffer List" zu geben, mit der man schnell alle
> offenen Dateien sieht.

Ich nutze für eine Übersicht über offene Dateien die Side Bar - kann
unter "View" -> "Side Bar" -> "Show Open Files" aktiviert werden.
Zwischen den einzelnen Dateien kann mittels STRG+Bild auf / Bild ab
gewechselt werden.

Zum Wechseln zu beliebigen Dateien nehme ich gerne STRG+P (aka. Goto
Anything): Dort tippe ich Name oder Teile des Pfads (im Projekt) ein
und bekomme entsprechende Dateien angezeigt.
Damit kann man auch direkt an bestimmte Zeilen springen, bspw. mit
":123" für Zeile 123.

Das schnelle Wechseln zwischen den gewünschten Orten ist eine der
Sachen, welche die Arbeit auch mit großen Projekten sehr angenehm macht.
Ähnlich schnell kann ich mit STRG+SHIFT+P auf diverse Kommandos
zurückgreifen.

In meinen Augen ist Sublime Text erstmal ein guter Editor, aber die
wahre Macht kommt durch Plugins.
Besonders für Python nutze ich SublimeRope, um
Refactoring-Möglichkeiten von Rope zu bekommen. Außerdem ist
SublimeLinter mit an Board. Für Autocompletion verwende ich momentan Jedi.

An Non-Python-Plugins will ich besonders GitGutter hervorheben,
welches Änderungen in Dateien direkt im Editor anzeigt. Für
gelegentliches grafisches Diffen ist dann noch Sublimerge installiert.
Mit git arbeite ich allerdings nicht direkt in ST, das mache ich
lieber auf der Shell.

Die Allgemeinen Sublime Text- bzw. speziellen
Plugin-Einstellungs-Dateien liegen in einem Repository, so dass ich
auf unterschiedlichen Rechnern nicht jeden Konfigurationsschritt
wieder manuell nachholen muss.


Gruß

Niko
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEbBAEBAgAGBQJTuYSFAAoJELeXuEFnodvR1MUH+PRvkyN0euFH5wYR8Y/qXgsK
O6Ypl94dt3UOGmhmHy92ne5ZUdxcOBGIC1a+GLVfDszbFNYS4wl0Zsu0Jc3sOLEu
hnAC3wyBeoOpYq5AozaQsUFw7FUpngCOy2RAcxlz2C7R0CytD1qfr8Qg6oYZoeph
Cd8NaB28R0roxIekam3jSrE4OPpI2O7EEkssFrFj907eIVx4In24tEEtDIfXyrWD
BnE3EROQxPrj0yi4fK8MIUlZm9/3aojX5h99Axfwom3DpeB+SFSc5BVtp1wiSn1q
mVyd1gvtLtqeORxeYHhbpZPsQRZtANamHvm/7l6TPJ3pIAQHxUhLhhBRcOOulQ==
=KQlF
-----END PGP SIGNATURE-----


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de