[Python-de] IDE: Umfrage

Hermann Riemann nospam.ng at hermann-riemann.de
Fr Jul 4 18:16:31 CEST 2014


Marek Kubica schrieb:

>> Darum mein Vorschlag: In diesem Thread sollte doch jeder
>> einfach mal sagen was er für eine IDE nutzt und warum.

> Ich nutze keine IDE weil ich die alle etwas schwerfällig und unhandlich
> finde.

Mit IDEs habe ich meist unangenehme Erfahrung gemacht.
(z.B. Für 1 Datei Projekte mit Kanonen nach Spatzen geschossen.
 Ich verwende mehrere Monitore an einem PC,
 z.B. einen für Python Quelltext, einen für browser (cgi)
 einen um die Daten anzuschauen und für Konsole(n) )
 
Wenn ich ein Python Programm schreibe mache ich erstmal etwas wie

/cp -p ~/py neu.py
wobei ~/py

#/usr/bin/python3
# -*- coding: utf-8 -*-

import os , sys, string


enthält und unix mode 755 hat,
damit ich sie in einer Konsole mit ./neu.py ausprobieren kann.

Bei wenig Textänderung nehme ich den vi,
ist es viel, schlage ich mich mit emacs herum.
Die Einrückung habe ich auf 3 Spalten eingestellt,
was nicht immer zu funktionieren scheint.
Mit xemacs war einiges besser.

Zum Suchen verwende ich (außer ?emacs: Crtl S vi: /) meist grep -r -n
dazu "muß" ich wegen ?emacs *~ löschen
und bei mehreren Dateien entweder dauernd __pycache__ löschen,
oder die sourcen vor ausführen nach /tmp oder /srv kopieren.
(Oder softlinks verwenden)

Zum Testen verwende ich  print
ode schreibe Testdaten in extra Dateien. (/tmp/.. )

Zum Python Nachschauen verwende ich meist das O'Reillys Taschenbuch
Python kurz & gut
und das Galileo Buch Python3 von Ernesti.

Manchmal suche ich auch etwas mit google
Gelegentlich schaue ich auch in etwas wie python-3-3-3-docs-html herein.

Mein Makefile kopiert eventuell neu.py nach ~/bin/neu
so dass ich zur Ausführung nur neu tippen muss,

Hermann
   der gerne wissen möchte, ob jemand
   den C Präprozessor auch für Python verwendet hat,
   und wenn ja, welche Erfahrungen da bestehen.

-- 
http://www.Hermann-Riemann.de


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de