[Python-de] IDE: Umfrage | Eine persönliche Hommage an Sublime

Armin Stroß-Radschinski developer at acsr.de
Mi Jul 2 22:12:06 CEST 2014


Schaut Euch mal unverbindlich Sublime Text an, den kann man mal eben in 5 Minuten frei auf Win, Mac, Linux laden und konfigurieren.

Der ist eigentlich kostenpflichtig und wenn das Geld wert. Sublime Text 2 lässt dich aber solange probieren wie Du magst. Einarbeitung ist deutlich leichtgewichtiger als bei den Dinos VIM und EMACS.

Da gibt es recht gute Erweiterungen für fast alles, z.B. ReST snippets etc. und ein konfigurierbares build system. Alles wird via JSON files konfiguriert. 

Sp etwas wie Drucken wird via HTML an Browser delegiert. So faul muss man erstmal sein!

Erweiterungen könne via Python API recht simpel geschrieben werden. Der Editor selbst nutzt C++ um Dampf zu machen wo es lohnt. Arbeiten mit 350 offenen Dateien ist ein Klacks. Laut Profis ist der wesentliche Mehrwert bei mehr spezifischen IDE wie z.B. PyCharm das Refactoring. Das ist das auch wert. Es gibt Leute die nutzen beides! ;-)
Monokultir ist ohnehin nicht zu empfehlen. Zur Not kann ich nano oder pico ;-)

Zur Konfiguration für Python kenne ich derzeit die folgenden Tipps:

http://opensourcehacker.com/2014/03/10/sublime-text-3-for-python-javascript-and-web-developers/

http://opensourcehacker.com/2012/05/11/sublime-text-2-tips-for-python-and-web-developers/

Der zu Sublime Text 2 ist offensichtlich etwas veraltet.

Wenn jemand einen besseren Artikel zur Konfiguration von Sublime für Python kennt, her damit.

P.S. Wenn ich ein Addon suche/brauche, sucht meine Frau die freiwillig raus. Die ist genauso faul wie ich. Das ist hier ein Kompliment.

LG Armin
Am 02.07.2014 um 09:40 schrieb Thomas Güttler <guettliml at thomas-guettler.de>:

> Im Thread "Firefox Cookie auslesen" wurde am Ende über die Vor- und Nachteile
> der verschiedenen IDEs gesprochen.
> 
> Mir geht das auch schon eine Weile durch den Kopf.
> 
> Darum mein Vorschlag: In diesem Thread sollte doch jeder
> einfach mal sagen was er für eine IDE nutzt und warum.
> 
> Vielleicht auch: Ich nutze IDE X nicht weil ...
> 
> Bitte "Reply-To Liste" nicht vergessen. So weit ich
> weiß geht der normale Reply nicht an die Liste.
> 
> Gruß,
>  Thomas
> 
> PS: Hintergrund: Ich bin mit meiner IDE zufrieden,
> bei neuen Kollegen oder Praktikanten stellt sich
> immer wieder diese Frage.

--
Armin Stroß-Radschinski | webklo at acsr.de
durch meine Inter-Toilette gespült

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 496 bytes
Beschreibung: Message signed with OpenPGP using GPGMail
URL         : <http://mail.python.org/pipermail/python-de/attachments/20140702/57c52b0f/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de