[Python-de] Force stable branch (aktueller Stand)

Thomas Güttler guettliml at thomas-guettler.de
Mo Jun 16 09:39:06 CEST 2014


Hallo,

im Juli 2013 habe ich hier den Thread "Force stable branch" gestartet und möchte
kurz unser Ergebnis vorstellen.

Wir haben alle Repos von uns nun in einem zentralem git-Server (derzeit RhodeCode,
obwohl wir damit nicht 100% zufrieden sind).

Dazu einen Jenkins-Server.

Pro produktiver Installation gibt es ein git-Repo mit dem Namensschema corapp_firma (Bezeichnung
bei uns "Projekt").

Dort steht hauptsächlich Konfiguration. Code ist in ausgelagerten in anderen Repos.
Neben der Konfig steht im Projekt was für Pakete benötigt werden (mit exakter Versionsnummer).

Bei einem CI-Lauf (2 mal täglich) wird versucht pro Projekt alle Pakete (die von uns sind)
zu aktualisieren. Wenn dann alle Tests erfolgreich sind, wird pro Projekt der neue
Versionsstand der Abhängigkeiten aktualisiert, ein Versionstag vergeben (aktuell nehmen wir YYYY.NNN) und der Branch 
"release/stable" wird entsprechend fortgeschrieben.

Das Deployment (oder Erstellen neuer Entwicklungssysteme) erfolgt dann immer per Repo coreapp_firma mit Branch 
release/stable.

Funktioniert so weit ganz gut.

Feedback willkommen.

    Thomas


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de