[Python-de] Windows: Postgres-Zugriff ohne Server-Installation

Thomas Orgelmacher trash at odbs.org
Sa Apr 13 13:09:03 CEST 2013


Am 11.04.2013 11:46, schrieb Volker Böhm:

> Und warum gerade zwei der verbreitetsten Postgres-Treiber für Python
> unter Windows eine Postgres-_Server_-Installation voraussetzen, wird mir
> wohl immer ein Rätsel bleiben.

Weil sie gegen die, auf dem System vorhandene, libpq.so (keine Ahnung
wie die unter Windows heißt) linken. Und das ist die Bibliothek mit
den Postgres Client-Funktionen.
Steht z.B. auf der Homepage bei PyGreSQL: "It embeds the PostgreSQL
query library to allow easy use of the powerful PostgreSQL features
from a Python script".

Wie viele vorkompilierte Bibliotheken sollen die Module denn mitbringen
(32/64Bit, Postgres-Version, etc.)? So wie das gemacht ist, ist das
schon sinnvoll.

Und für alles weitere gibt es ja pg800... py-postgresql (den ich idR.
verwende) ist übrigens auch pure-python.

Gruß,

Orgel

-- 
I have seen things you lusers would not believe.  I've seen Sun
monitors on fire off the side of the multimedia lab. I've seen
NTU lights glitter in the dark near the Mail Gate. All these
things will be lost in time, like the root partition last week.



Mehr Informationen über die Mailingliste python-de