[Python-de] PyCon 2013: Bewerbungsfrist läuft am 01.07.2012 ab

M.-A. Lemburg mal at egenix.com
Di Jun 5 10:56:50 CEST 2012


Hallo Python Community,

bisher habe ich von zwei Teams gehört, die sich für die PyCon 2013
bewerben möchten. Falls es noch weitere Teams geben sollte, bitte
schon vor der Abgabefrist bei mir melden. Ich helfe gerne bei
der Feinabstimmung der Bewerbung und Fragen zur Umsetzung.

Sollte jemand Interesse daran haben, bei einem der genannten Teams
mitzuarbeiten, kann ich schon jetzt einen Kontakt herstellen.

Erfahrungsgemäß ist für ein erfolgreiches Team eine starke lokale
Präsenz nötig. Einige Arbeiten können aber auch durchaus unabhängig
vom Ort der Veranstaltung per Internet/Telefon/etc. durchgeführt
werden.

Zu Erinnerung:

    Der Abgabetermin für die Bewerbungen ist der 01.07.2012.

Bewerbungen sollten auf die pycon-de at python.org Liste als PDF Datei
gepostet werden.

Danke,
-- 
Marc-Andre Lemburg


M.-A. Lemburg wrote:
> Hallo Python Community,
> 
> bei der PyCon DE 2011 hatten wir angekündigt, den Bewerbungslauf
> für die PyCon DE 2013 möglichst früh durchzuführen, damit die
> neuen Organisatoren eine Möglichkeit bekommen, von dem derzeitigen
> Team zu lernen und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
> 
> Die PyCon DE 2012 wird derzeit von einem Team rund um die lokale
> Python User Group Leipzig organisiert, die auch schon die
> erste PyCon DE 2011 sehr erfolgreich umgesetzt hat.
> 
> Neben dem früheren Aufruf zur Bewerbung wollen wir auch die
> Frist zur Einreichung der Bewerbungen auf zwei Monate verlängern,
> um den lokalen Teams mehr Zeit zu geben, sich über die Bewerbungen
> abzustimmen.
> 
> Ich schlage daher vor, daß alle Teams ihren Vorschlag hierzu bis
> zum 01.07.2012 einreichen.
> 
> 
> Bewerbungsanforderungen
> -----------------------
> 
> Das Format sollte eine PDF-Datei nach dem Vorbild der Plone-Konferenzen
> sein (http://plone.org/events/conferences/2009). Hier ist die Bewerbung
> des Teams Leipzig für die 2012 als Beispiel:
> 
>     http://wiki.python.de/PyConDe/2012?action=AttachFile&do=view&target=pyconde_2012_leipzig.pdf
> 
> Als Planungsgrundlage soll dabei das Community Konzept der PyCon DE
> und die erfolgreiche Struktur der PyCon DE 2011/2012 in Leipzig dienen.
> 
>  * Konzeption der PyCon DE:
>     http://wiki.python.de/PyConDe
> 
>  * Kontakt zum Leipziger Team:
>     http://wiki.python.de/PyConDe/2012
> 
>  * Besprechungsprotokolle des Leipziger Teams zur PyCon DE 2011 und 2012:
>     https://bitbucket.org/keimlink/pycon.de-2011/src/e28be66602aa/protokolle
>     https://bitbucket.org/PySV/pycon_de_2012_protokolle/src
> 
> Für weitere Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
> 
> Wir werden die Bewerbungen im Wiki sammeln:
> 
>     http://wiki.python.de/PyConDe/2013
> 
> Als Termin hat bisher der Zeitraum September bis Anfang November gut
> funktioniert. Der September ist sicherlich besser, falls die Veranstaltung
> an einer Uni umgesetzt werden soll, bei anderen Veranstaltungsorten
> hat man mehr Freiraum.
> 
> Bitte schickt die PDF Datei auf die pycon-de at python.org Liste.
> Falls mehrere Bewerbungen eingehen, können wir dann in der Woche
> vom 02.07. bis 08.07. per Doodle eine Abstimmung durchführen,
> so daß am 09.07. ein Ergebnis feststeht, mit dem wir arbeiten können.
> 
> 
> Angebot des Python Software Verbands
> ------------------------------------
> 
> Der Python Software Verband (PySV, http://pysv.de) kann für die lokalen
> Teams wieder die finanzielle und rechtliche Basis liefern. Dazu sind
> folgende Eckpunkte einzuhalten:
> 
>  * Alle Aktionen müssen PySV-satzungskonform sein.
>  * Die Konferenzplanung muss mit einem mindestens ausgeglichenen
>    Budgetplan starten.
>  * Der PySV behält sich ein Veto- und Kontrollrecht vor, das aber nur
>    bei Abweichungen bzgl. der ersten beiden Punkte zu tragen kommen
>    soll.
>  * Verträge und Rechnungen müssen über das Vereinsbüro laufen.
> 
> Der PySV bietet zudem an, das Tagungsbüro zu organisieren.
> 
> Insgesamt hat die Mitarbeit des PySV viele Aspekte der Konferenz-
> organisation wesentlich erleichtert.
> 
> 
> Vorschläge des PyCon DE 2012 Teams
> ----------------------------------
> 
> Das PyCon DE 2012 Team wünscht sich vom nächsten Team folgende Hilfe:
> 
>  * Mitarbeit in den AGs
>  * Mitlesen der Orga-Mailing-Liste
> 
> Daneben bietet das derzeitige Web-Team die Weiterarbeit an. Da hier
> schon viel Arbeit getan worden ist, lässt sich so schnell eine
> funktionierende Konferenzwebseite schalten.
> 
> Auch das PyCon DE 2012 Team bietet gerne Beratung hinsichtlich der
> verschiedenen anderen Bereiche an.
> 
> 
> Ausblick auf 2014/2015 im Hinblick auf EuroPython
> -------------------------------------------------
> 
> Bei der Bewerbung für 2013 sollten wir zudem die Möglichkeit in
> Betracht ziehen, dass die PyCon-DE-Organisatoren sich anschließend
> für die EuroPython 2014/2015 bewerben.
> 
> 
> Danke,

-- 
Marc-Andre Lemburg
eGenix.com

Professional Python Services directly from the Source  (#1, Jun 05 2012)
>>> Python/Zope Consulting and Support ...        http://www.egenix.com/
>>> mxODBC.Zope.Database.Adapter ...             http://zope.egenix.com/
>>> mxODBC, mxDateTime, mxTextTools ...        http://python.egenix.com/
________________________________________________________________________
2012-07-17: Python Meeting Duesseldorf ...                 42 days to go
2012-07-02: EuroPython 2012, Florence, Italy ...           27 days to go
2012-05-16: Released eGenix pyOpenSSL 0.13 ...    http://egenix.com/go29

::: Try our new mxODBC.Connect Python Database Interface for free ! ::::


   eGenix.com Software, Skills and Services GmbH  Pastor-Loeh-Str.48
    D-40764 Langenfeld, Germany. CEO Dipl.-Math. Marc-Andre Lemburg
           Registered at Amtsgericht Duesseldorf: HRB 46611
               http://www.egenix.com/company/contact/


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de