[Python-de] Prüfsumme oder keine Prüfsumme: das ist hier die Frage!

Marek Kubica marek at xivilization.net
Fr Mai 11 04:11:53 CEST 2012


Hallo,

On Thu, 10 May 2012 16:42:56 +0200
Michael Weber <michael.weber at fh-stralsund.de> wrote:

> Ich bin gerade dabei Werte aus einer DB auszulesen und diese schön 
> sauber mit korrekten Encoding usw. weg zu schreiben. Nun möchte ich 
> natürlich auch sicher gehen, dass die Ausgangsdaten auch korrekt in
> der Ziel-DB ankommen.
> Quasi ist mir da sofort ne Art Prüfsummen-Bildung in den Kopf 
> geschossen, frei nach dem Motto: Lies die Daten, mach ne Prüfsumme, 
> schreib sie in die DB, lies sie und mach von den abermals gelesenen 
> Daten ne Prüfsumme und vergleich beide und wenn gleich: COMMIT.
> 
> Jetzt meine Frage. Geht das auch eleganter oder gibts das überhaupt
> oder bin ich gerade betriebsblind oder oder oder?

Ich würde dir hingegen vorschlagen einfach eine Datenbank zu verwenden
der du vertrauen kannst. Ich habe noch nie einen korrupten Datensatz
aus z.B. PostgreSQL bekommen und es würde mir im Traum nicht einfallen
da Checksummen zu machen.

Wenn man damit anfängt, dann hat das kein Ende, da kann ich auch
paranoid werden und die Daten im RAM checksummen, kann ja sein dass ein
kosmischer Bitflip sie kaputtgemacht hat. Und dann sollte ich die
Funktion zum checksummen checksummen, und diese wieder checksummen.
It's checksums all the way down.

Nene, ich sehe hier echt keinen Handlungsbedarf. Mir wirkt so als
erfindest du dein eigenes Problem. Aber vielleicht fehlen mir die
Informationen: wie kommst du auf die Idee Daten in der Datenbank zu
checksummen, hattest du denn damit schon Probleme?

grüße,
Marek


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de