[Python-de] Konventionen

Ulf Rompe python-de at rompe.org
So Aug 1 23:12:46 CEST 2010


Am 31.07.2010 01:21, schrieb Georg Brandl:
> Ja, da tun Tools wie pyflakes gut, die auch sonst beim Entwickeln nicht
> fehlen sollten.

Da stimme ich zu. pylint läuft hier quasi dauernd, pyflakes und 
pychecker einmal vor jedem commit.

>> >  Also gut, ein Vorteil des "from ... import ..." fällt mir dann doch ein:
>> >  Bei sehr großen Modulen verringert das den Overhead, weil nur das im
>> >  Speicher lagert, was auch gebraucht wird. Wenn allerdings ein Modul
>> >  wirklich derart groß ist, dass sich das bemerkbar macht, ist vermutlich
>> >  auch schon irgendetwas aus dem Ruder gelaufen...
> Das ist allerdings eine Fehleinschätzung; egal ob "import foo" oder "from
> foo import X", in beiden Fällen wird das Modul geladen, und zwar komplett
> -- anders funktioniert das auch nicht.

Das war mir tatsächlich nicht bewusst. Dass die Module erst einmal 
komplett geladen werden müssen, ist ja klar, aber anschließend... Ja, 
jetzt, wo ich noch einmal darüber nachdenke, wird mir auch klar, dass 
das nicht klappen kann.

-- 
[x] u1f




Mehr Informationen über die Mailingliste python-de