[Python-de] Die Zukunft der Mailingliste

Philipp Walderdorff ph.walderdorff at gmx.at
Mo Apr 6 06:33:23 CEST 2009


Als stiller Beobachter der Liste (bin Python-Anfänger mit sehr wenig Zeit 
dafür, weshalb ich bislange haupsächlich nur beobachte) habe ich keine 
Meinung zu dem Thema. Allerdings bitte ich, mich dann zu informieren, in 
welcher Form ich an der Diskussion doch wieder teilhaben kann, irgendwann 
werde ich es doch einmal schaffen, python zu programmieren. (Ein paar winzige 
Anwendungen habe ich ja schon geschafft :.-)

mfg
Philipp

Am Sonntag, 5. April 2009 13:58 schrieb Marek Kubica:
> Hallo,
>
> wie wir in den letzten Monaten gesehen haben ist die Aktivität dieser
> Mailingliste inzwischen sehr stark runtergefahren, so dass teilweise
> sechs Announcements für Konferenzen und Usertreffen hintereinander
> reingekommen sind.
>
> Hier noch ein Gmane-Diagramm dieser Mailingliste:
> <http://dir.gmane.org/gmane.comp.python.general.german>, man sieht
> einen deutlichen abwährtstrend, speziell in den letzten Jahren.
>
> Nun, warum ist das so? Die Python-Verbreitung scheint auch im
> deutssprachigen Raum zuzunehmen und Bedarf nach Diskussion scheint es
> ja durchaus auch zu geben (siehe das deutsche Python-Forum und den
> IRC-Channel
> <http://irc.netsplit.de/channels/details.php?room=%23python.de&net=freenode
>>).
>
> Daneben gibt es nun seit einigen Jahren de.comp.lang.python, die etwas
> aktiver geworden ist, als diese Mailingliste. Da beide genau die
> gleiche Community bedienen sollen ist es sinnlos zwei Anlaufpunkte zu
> haben (das verwirrt Leute eher und diese haben dann die Wahl zwischen
> "an beiden Orten posten", "an einem Ort posten und hoffen dass man die
> richtigen erreicht" oder "gar nicht posten, irgendwo anders fragen").
> Daher habe ich zwei alternative Vorschläge:
>
>  - Einen Gateway zwischen de.comp.lang.python und python-de aufbauen.
>    Die verwendete Software, Mailman kann dieses soweit ich weiß schon.
>    Diese Lösung wurde auch auf comp.lang.python/python-list angewendet
>    und funktioniert zuverlässig.
>  - python-de schließen. Es postet hier sowieso kaum noch jemand
>    irgendwas Python-Diskussionswürdiges, da kann man genausogut auch in
>    de.comp.lang.python posten.
>
> Usenet ist technisch nicht aufwendiger als Mail auch - Google Groups
> unterstützt AFAIK auch Posten ins Usenet und kostenlose und
> zuverlässige Newsserver gibt es auch, siehe zum Beispiel ONN
> <http://www.open-news-network.org/>. Jeder nennenswerte Mailclient der
> in den letzten paar Mails verwendet wurde (hauptsächlich Thunderbird,
> ab und zu mal ein Kontact (KMail/KNode) und ein Claws-Mail) unterstützt
> NNTP und daher wäre Alternative zwei in meinen Augen keine größere
> technische Hürde.
>
> So, nun ists ausgesprochen. Würde mich freuen wenn wir eine gute Lösung
> finden könnten.
>
> grüße,
> Marek
>
> _______________________________________________
> python-de maillist  -  python-de at python.net
> http://python.net/mailman/listinfo/python-de




Mehr Informationen über die Mailingliste python-de