[Python-de] web-framework

Diez B. Roggisch deets at web.de
Di Okt 23 13:50:11 CEST 2007


On Tuesday 23 October 2007 13:02:06 Jens Diemer wrote:
> Diez B. Roggisch schrieb:
> > Ich habe das letzte mal mit Django vor etwa 2 Jahren "gespielt", eine
> > ernsthafte Anwendung darin habe ich nicht entwickelt. In TG eine
> > AJAX-lastige Museumsanwendung.
> >
> > Was mir aber persoenlich an TG am besten gefaellt ist das widget-prinzip.
> > Du kannst hochdeklarativ Formulare zusammenbauen, die dann dargestellt &
> > validiert werden. Ich kann mich nicht erinnern, das das mit Django so
> > einfach war, geschweige denn mit Zope (wobei beide eventuell
> > Erweiterungen haben die das erlauben).
>
> Ist denke das ist das selbe wie newforms:
> 	http://www.djangoproject.com/documentation/newforms/

Das kommt dem nahe, ist aber nicht so flexibel. Widgets in TG sind generell 
dazu gedach & geeignet, CSS, JS + HTML zu funktionalen Einheiten zu buendeln. 
Wie ich an der Doku sehe, hat man die Wahl entweder zu nehmen was es gibt, 
oder doch relativ umstaendlich die Dinger in ein Template zu betten. In TG 
gibt's nen sinnvolles Standardtemplate, das dann aber sehr einfach 
umdefiniert werden kann.

Doch letztlich sind die beiden sich nahe, kein Zweifel.

Diez




Mehr Informationen über die Mailingliste python-de