[Python-de] E-Mailclient öffnen

Kristian Rink kristian at zimmer428.net
Di Mär 6 13:25:56 CET 2007


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1


Hallo Bastian;

[Bastian Venthur <venthur at debian.org> @ Tue, 06 Mar 2007 12:51:21 +0100]
> Danke für deine Anregungen, aber das ist mir zu speziell, ich will
> möglichst unabhängig von der DE und dem Mailclienten sein. Meinst du
> man könnte irgendwas schön allgemein mit Hilfe von mailto:-Links und
> pyqt tricksen?

Probieren. Ich bin unschlüssig, inwieweit mittlerweile die
Interoperabilität zwischen den Desktops soweit gediehen ist, daß ein
mailto: - Link aus einer QT-Anwendung in einem GNOME-Umfeld zu
brauchbaren Ergebnissen führt.


> Mir schwebt ein Button vor, der im Hintergrund einen mailto-Link
> "anklickt" und somit automatisch den Mailclienten der DE aufruft.

Trial-and-error? ;) Vielleicht sollte man so etwas eine Ebene tiefer
ansetzen und hoffen, daß das System etwas in der Art
"sensible-mail-client" oder "default-mail-client" gesetzt hat. Oder
dann eben doch spawn und die Liste der verbreitetsten MUAs iterieren.
Suboptimal, zugegeben.


> Die Implementierungsdetails sind mir allerdings noch nicht ganz
> klar :)

Solang' denn eine DE verwendet wird, sollte das recht gut in einer
Klasse kapselbar sein, die feststellt, in welcher DE die Anwendung
läuft und sich des entsprechenden Systems bemächtigt. Für
Trial-and-error ist's zumindest aufwendiger... Oder dann doch "ganz
niedrig", einen minimalen MUA selbst bauen und hoffen, daß das
Mail-Subsystem auf dem Host brauchbar konfiguriert ist...

Cheers,
Kristian

- -- 
Kristian Rink * http://zimmer428.net * http://flickr.com/photos/z428/
jab: kawazu at jabber.ccc.de * icq: 48874445 * fon: ++49 176 2447 2771
"One dreaming alone, it will be only a dream; many dreaming together
is the beginning of a new reality." (Hundertwasser)
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFF7V3dcxBAPOA1m6wRAkHMAJ9VM/d2lEm3gJ6IyqaEy6M/8mdX3gCfWNsV
s7f72K7mEtbl9TA7PWHLCKY=
=8P+7
-----END PGP SIGNATURE-----


Mehr Informationen über die Mailingliste python-de